Bewusstsein: Das Fundament für Erfolg in der neuen Arbeitswelt

Wir leben in disruptiven Zeiten, wo die Zukunft nicht mehr planbar ist und Unternehmen neue Wege finden, um zukunftsfähig zu bleiben. Deshalb ist Transformation in der Businesswelt in aller Munde. Viele glauben jedoch dass Transformation bedeutet, Veränderungen in Prozessen, Abläufen, Planungen oder Zielen vorzunehmen. Das ist aber genau der Punkt der Transformation von Change unterscheidet. Bei Transformation geht es um die Freisetzung von Potenzialen ohne dabei ein konkretes Ziel erreichen zu wollen. Es geht darum einen natürlichen Organismus entstehen zu lassen, der sich innerhalb eines Rahmens zur Entfaltung bringt. Wie die Zellen in unserem Körper zb. . Transformation ist eher ein Prozess des Werdens als ein Zustand des plötzlichen seins. Dazu braucht es einen Paradigmenwechsel, welcher nur durch Reflexion und dem Sprengen alten Denk- und Verhaltensmustern, stattfinden kann. Und es braucht vertrauen, vertrauen in die Gesetzmäßigkeiten der Entfaltung vom natürlichen und lebendigen.
Was uns aktuell noch von einer neuen Arbeits- und Wirtschaftswelt abhält ist, der Versuch, durch alte Vorgehensweisen, neue Ergebnisse zu erwarten. Wir sind darauf konditioniert, dass Ziele durch das verstandesmäßige Durchanalysieren und Abwägen, sowie detaillierte Strategieumsetzungen erreicht werden können, weil es bisher immer so funktionierte. Doch in disruptiven Zeiten, funktionieren diese antrainierten Vorgehensweisen nicht mehr. Es geht nicht nur am graduelle Verbesserungen und Optimierungen oder um die Adaption des Bestehenden. Transformation verlangt von uns als aller erstes neu zu denken – also ein neues Bewusstsein - und danach neu zu handeln. Du Fragst dich jetzt sicher, aber wie kann ich mich als Organisation nun Aufstellen, um Handlungs- und widerstandsfähig zu bleiben.
Bewusstsein und das erkennen und Leben der eigenen Potenzial ist der Schlüssel, um eine tiefgreifende Transformation der Arbeits- und Wirtschaftswelt erfolgreich zu meistern.
Es braucht Bewusstsein, für das hier und jetzt, das große ganze und für die nächsten Schritte. Denn neue Wege entstehen, indem man sie geht. Wir können Transformation nicht vom Ende her denken.
Bei Transformation hingegen, geht es um große Visionen, teilweise noch unvorstellbar und diese benötigen Raum, Raum zur Entfaltung, Raum zur Freisetzung von Potenzialen und auch Raum für kleine Wunder. Was ist daher unsere Aufgabe, nämlich genau solche Räume zu erschaffen, Räume zu halten für Menschen, die bereit sind tief in sich selbst abzutauchen, um zu erkennen wer sie sind und diese Individualität zu ergründen, um ihre Stärken auszudrücken, Selbstverantwortung zu übernehmen, den eigenen Sinn zu erkennen, um voran zu gehen.
Die meisten der Probleme die unsere aktuelle Arbeitswelt noch nicht lösen kann, wären nicht vorhanden, wenn die Menschen ihr Bewusstsein stärken, für sich selbst und ihr Umfeld aber auch kollektive Themen.
Somit geht es in der neuen Arbeitswelt weniger um, Kontrolle, Top Down Führung oder Detailplanung. Sondern es geht viel mehr darum, Bewusstsein zu schaffen, die Menschen in der Organisation zu fördern indem Muster und Verhalten durchbrochen werden um Potenziale freizusetzen. Das leben der Individualität als Mensch und auch als Organisation.