New Work Glossar
Was ist Selbstreflexion?
Selbstreflexion ist ein wichtiger Prozess, bei dem eine Person bewusst über ihre eigenen Gedanken, Gefühle, Handlungen und Erfahrungen nachdenkt. Es ist ein Instrument zur Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung. Hier sind einige Schlüsselaspekte der Selbstreflexion:
Bewusstsein: Selbstreflexion erfordert, sich bewusst Zeit zu nehmen, um über sich selbst nachzudenken. Es geht darum, innezuhalten und sich selbst zu beobachten, ohne Ablenkungen oder äußere Einflüsse.
Fragen stellen: Während der Selbstreflexion können Fragen gestellt werden, um das Denken und Fühlen zu erkunden. Zum Beispiel: "Warum habe ich in dieser Situation so gehandelt?" oder "Wie habe ich mich gefühlt, als das passiert ist?"
Selbstkritik: Selbstreflexion beinhaltet oft eine kritische Selbstbetrachtung. Es geht darum, ehrlich zu sich selbst zu sein und Fehler oder unerwünschtes Verhalten anzuerkennen, ohne sich selbst zu verurteilen.
Selbstverbesserung: Der Zweck der Selbstreflexion ist es, sich selbst besser zu verstehen und positive Veränderungen in den Denk- und Verhaltensweisen vorzunehmen. Es kann dazu beitragen, bessere Entscheidungen zu treffen und persönliche Ziele zu erreichen.
Erfahrungen verarbeiten: Selbstreflexion ermöglicht es, Erfahrungen zu verarbeiten, insbesondere schwierige oder herausfordernde Situationen. Sie kann helfen, Emotionen zu bewältigen und aus negativen Erfahrungen zu lernen.
Selbstakzeptanz: Selbstreflexion kann auch zu mehr Selbstakzeptanz führen, indem man sich selbst so annimmt, wie man ist, und seine Stärken und Schwächen akzeptiert.
Perspektivenwechsel: Es kann hilfreich sein, verschiedene Perspektiven einzunehmen und sich vorzustellen, wie andere Menschen die gleiche Situation wahrnehmen würden.
Kontinuierlicher Prozess: Selbstreflexion ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßig praktiziert werden sollte. Es geht darum, sich ständig zu entwickeln und zu wachsen.
Selbstreflexion kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, wie zum Beispiel das Führen eines Tagebuchs, das Gespräch mit einem Mentor oder Coach, Meditation oder einfach das bewusste Nachdenken über die eigenen Gedanken und Handlungen. Es ist ein wertvolles Werkzeug zur persönlichen Entwicklung und zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen.