New Work Glossar
Was ist Scrum?
Scrum ist ein agiles Framework, das ursprünglich in der Softwareentwicklung entwickelt wurde, mittlerweile jedoch in verschiedenen Bereichen und Branchen Anwendung findet. Das Ziel von Scrum ist es, komplexe Projekte in kleinere, handhabbare Einheiten zu unterteilen und die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern. Hier sind einige Schlüsselkonzepte und Merkmale von Scrum:
Iterative Entwicklung:Â Scrum basiert auf iterativer Entwicklung, bei der ein Projekt in kurze Zeitrahmen unterteilt wird, die als "Sprints" bezeichnet werden. Jeder Sprint dauert normalerweise zwei bis vier Wochen und hat klare Ziele und Aufgaben.
Rollen:Â Scrum definiert drei Hauptrollen:
Product Owner: Die Person, die die Anforderungen und Prioritäten für das Projekt festlegt und sicherstellt, dass das Team an den richtigen Aufgaben arbeitet.
Scrum Master: Die Person, die das Team in der Anwendung von Scrum unterstützt und sicherstellt, dass alle Scrum-Prinzipien und -Praktiken eingehalten werden.
Entwicklungsteam: Das Team von Fachleuten, das die tatsächliche Arbeit im Sprint durchführt und die Ergebnisse liefert.
Artefakte: Scrum verwendet bestimmte Artefakte, um den Fortschritt und die Transparenz im Projekt zu fördern. Dazu gehören das Product Backlog (eine Liste aller Anforderungen), das Sprint Backlog (eine Auswahl von Aufgaben für den aktuellen Sprint) und das Inkrement (die inkrementelle Entwicklung des Produkts am Ende eines Sprints).
Meetings: Scrum sieht verschiedene Meetings vor, um die Kommunikation und die Zusammenarbeit zu fördern, darunter das Sprint Planning Meeting, das Daily Scrum, das Sprint Review und das Sprint Retrospective.
Transparenz und Inspektion: Scrum legt großen Wert auf Transparenz und die regelmäßige Überprüfung von Fortschritt und Qualität. Teams inspizieren und adaptieren kontinuierlich ihre Arbeitsweise, um Verbesserungen vorzunehmen.
Selbstorganisation:Â Scrum-Teams sind in der Regel selbstorganisiert, was bedeutet, dass sie die Freiheit haben, Aufgaben und Arbeitsweise innerhalb der vereinbarten Rahmenbedingungen selbst zu organisieren.
Scrum bietet eine flexible Methode, um komplexe Projekte effizienter zu bewältigen und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern. Es wird nicht nur in der Softwareentwicklung, sondern auch in Bereichen wie Produktentwicklung, Marketing, und sogar im Bildungsbereich eingesetzt, um die Zusammenarbeit und den Projektmanagementprozess zu optimieren.