New Work Glossar
Was ist Retrospektive?
Die Retrospektive ist ein wichtiger Bestandteil agiler Arbeitsmethoden, insbesondere im Scrum-Framework. Sie ist ein regelmäßiges Treffen, das am Ende eines Arbeitszyklus, auch als Sprint bezeichnet, stattfindet. Das Hauptziel der Retrospektive ist es, aus den abgeschlossenen Aufgaben und dem Arbeitsprozess zu lernen, um die Teamarbeit kontinuierlich zu verbessern.
Während der Retrospektive reflektiert das Team gemeinsam über den abgeschlossenen Sprint. Die Teilnehmer, in der Regel die Teammitglieder und der Scrum Master, haben die Möglichkeit, Feedback zu geben, Erfolge zu feiern und mögliche Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Hier sind einige wichtige Aspekte der Retrospektive:
Feedback sammeln: Die Teilnehmer teilen ihre Eindrücke, Beobachtungen und Meinungen über den letzten Sprint. Dies kann sowohl Positives als auch Negatives umfassen.
Erfolge feiern: Das Team hebt die Dinge hervor, die im letzten Sprint gut gelaufen sind. Dies fördert positive Verstärkung und Teamgeist.
Probleme identifizieren: Die Teilnehmer diskutieren mögliche Probleme, Herausforderungen oder Hindernisse, die während des Sprints aufgetreten sind.
Verbesserungsmöglichkeiten: Gemeinsam wird darüber nachgedacht, wie die Prozesse, die Kommunikation und die Zusammenarbeit im Team optimiert werden können. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung zu identifizieren und zu planen.
Aktionspläne erstellen: Basierend auf den Diskussionen während der Retrospektive entwickelt das Team konkrete Maßnahmen, die im nächsten Sprint umgesetzt werden sollen, um die festgestellten Probleme anzugehen und die Arbeitsweise zu optimieren.
Die Retrospektive fördert die kontinuierliche Verbesserung und trägt dazu bei, dass agile Teams effizienter und effektiver arbeiten. Sie ermöglicht es den Teammitgliedern, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen und Veränderungen vorzuschlagen, um ihre Arbeitsweise kontinuierlich anzupassen und zu optimieren.