top of page

Quiet Quitting

New Work Glossar

Was ist Quiet Quitting?

"Quiet Quitting" (deutsch: stille Kündigung) bezieht sich darauf, dass Arbeitnehmerinnen sich entscheiden, keine unbezahlte Mehrarbeit zu leisten und die Erwartungen ihrer Arbeitgeberinnen, über die vereinbarten Aufgaben hinaus tätig zu sein, aufzugeben. Im Wesentlichen bedeutet Quiet Quitting, dass die Arbeitnehmer*innen nur das tun, wofür sie bezahlt werden, und keine zusätzlichen Anstrengungen oder Überstunden investieren.


Der Begriff zielt darauf ab, auf die Tatsache hinzuweisen, dass Arbeit nicht das gesamte Leben ausmachen sollte und der Wert einer Person nicht allein an ihrer Produktivität gemessen werden sollte. Oft führt Quiet Quitting dazu, dass Mitarbeiter*innen die Arbeit nach ihren regulären Arbeitsstunden einfach beenden und keine zusätzlichen Anstrengungen unternehmen, um die Erwartungen ihrer Vorgesetzten zu übertreffen.


Es ist wichtig zu beachten, dass Quiet Quitting in Zusammenhang mit verschiedenen Formen der Mehrarbeit steht. Dazu gehören unbezahlte Überstunden, die oft von Arbeitnehmer*innen erwartet werden, um zusätzliche Aufgaben zu erledigen, sowie prestigeträchtige Mehrarbeit, die sich positiv auf die Karriere auswirken kann. Die Ungleichheiten bei der Verteilung dieser Mehrarbeit sind ein Problem, da sie dazu führen, dass insbesondere Frauen und People of Color die unsichtbare Mehrarbeit erledigen, während ihnen die Möglichkeit verwehrt wird, prestigeträchtige Aufgaben zu übernehmen. Dadurch können ihre Aufstiegschancen eingeschränkt werden, was Quiet Quitting verstärken kann.

bottom of page