New Work Glossar
Was ist Proaktives Handeln?
Proaktives Handeln beschreibt eine vorausschauende und zielgerichtete Art des Handelns, die sich von rein reaktivem Handeln abgrenzt. Im proaktiven Handeln übernehmen Personen bewusst die Kontrolle über ihre Handlungen und setzen diese in Übereinstimmung mit ihren Zielen und Werten ein.
Ein proaktiver Ansatz beinhaltet die Fähigkeit, nicht nur auf äußere Reize oder Umstände zu reagieren, sondern auch aktiv Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen oder Herausforderungen zu bewältigen. Dies bedeutet, dass proaktive Personen nicht passiv auf Ereignisse warten, sondern selbstständig handeln, um ihre Ziele zu erreichen oder Probleme anzugehen.
Der Begriff "proaktiv" wurde besonders populär durch Stephen Coveys Buch "Die 7 Wege zur Effektivität" (engl. "The 7 Habits Of Highly Effective People"). Covey betonte die Bedeutung proaktiven Handelns als einen der Schlüssel zur persönlichen Wirksamkeit und zur Gestaltung eines erfüllten Lebens. Er argumentierte, dass proaktive Menschen Verantwortung für ihr eigenes Verhalten übernehmen, ihre Reaktionen auf äußere Einflüsse kontrollieren und aktiv gestalten, wie sie auf Herausforderungen und Chancen reagieren.
Die proaktive Herangehensweise betont die Bedeutung der Selbstbestimmung, der bewussten Entscheidungsfindung und des Handelns in Übereinstimmung mit persönlichen Werten und langfristigen Zielen. Proaktives Handeln kann in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich persönlicher Entwicklung, beruflicher Erfolg, zwischenmenschliche Beziehungen und Problemlösung, angewendet werden. Es ermöglicht Menschen, aktiv Einfluss auf ihre Umgebung zu nehmen und positiven Wandel zu bewirken.