New Work Glossar
Was ist Playfulness?
Playfulness (Spielhaftigkeit) ist eine spielerische Herangehensweise, die in einer hyperkomplexen Umgebung eingesetzt wird, um Herausforderungen und Veränderungen auf innovative und kreative Weise zu bewältigen. In einer Welt, die sich schnell und unvorhersehbar verändert, können lineare Denkmuster und herkömmliche Planungsansätze oft nicht mehr effektiv angewendet werden. Stattdessen bietet Playfulness eine Möglichkeit, sich der Komplexität spielerisch und experimentell zu nähern.
Die grundlegenden Elemente von Playfulness sind:
Improvisation: Playfulness ermutigt dazu, spontan und ohne feste Vorgaben zu handeln. Es ermöglicht, auf unerwartete Situationen flexibel zu reagieren und neue Wege auszuprobieren.
Imagination: Imagination oder Vorstellungskraft spielt eine zentrale Rolle bei Playfulness. Indem man sich vorstellt, wie Dinge sein könnten oder wie verschiedene Szenarien aussehen könnten, können kreative Lösungen entwickelt werden.
Inspiration: Die spielerische Herangehensweise kann dazu führen, dass Menschen inspiriert werden, neue Ideen zu generieren und neue Wege zu erkunden. Das Experimentieren in einem spielerischen Kontext kann die Kreativität fördern.
Playfulness wird oft als eine Möglichkeit angesehen, mit Unsicherheit und Veränderung umzugehen, da sie die psychologische Sicherheit in Teams fördern kann. Menschen können in einem geschützten und spielerischen Rahmen neue Ansätze ausprobieren, ohne Angst vor Konsequenzen zu haben. Dies kann dazu beitragen, Scham und die Furcht vor dem Scheitern zu reduzieren.
Es ist wichtig zu betonen, dass Playfulness nicht nur physisches Spielen wie Spiele oder Bällebäder umfasst, sondern eine tiefere kulturelle Haltung und Denkweise repräsentiert. Eine Kultur der Playfulness kann dazu beitragen, dass Menschen sich stärker mit ihrer Organisation verbunden fühlen, da sie Kreativität, Engagement und eine gemeinschaftliche Atmosphäre fördert.