New Work Glossar
Was ist der Loop Approach?
Der Loop Approach ist eine Methode zur Transformation von Organisationen, die darauf abzielt, Veränderungen von innen heraus zu bewirken. Dieser Ansatz basiert auf verschiedenen anderen Modellen und Methoden, darunter Holacracy und Gewaltfreie Kommunikation.
Im Loop Approach stehen Teams im Mittelpunkt der Organisation. Um eine umfassende Transformation des gesamten Systems zu erreichen, beginnt der Prozess bei den Teams. Diese Teams durchlaufen einen strukturierten Prozess, bei dem sie sich mit zentralen Aspekten der Zusammenarbeit auseinandersetzen, wie zum Beispiel Rollen, Meetings, Konflikte und Feedback. Wie der Name "Loop" (Schleife) suggeriert, handelt es sich dabei um einen kontinuierlichen Prozess, der sich fortlaufend wiederholt. Das bedeutet, dass Teams immer wieder die Möglichkeit haben, ihre Praktiken zu überdenken, anzupassen und weiterzuentwickeln.
Der Loop Approach zielt darauf ab, Organisationen agiler, flexibler und effizienter zu machen, indem er die Teams befähigt, ihre Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern und an Veränderungen in der Umgebung anzupassen. Dieser Ansatz betont die Selbstorganisation und die Eigenverantwortung der Teams und fördert die kontinuierliche Reflexion und Anpassung von Arbeitspraktiken.