top of page

Konflikte

New Work Glossar

Was ist ein Konflikt und wie gehen wir damit im New Work Kontext um?

Ein Konflikt im Kontext von New Work bezieht sich auf eine Situation, in der mindestens eine Person in einer Arbeitsumgebung Unvereinbarkeiten im Denken, Wahrnehmen, Fühlen oder Wollen mit einer oder mehreren anderen Personen erlebt. Konflikte sind in menschenzentrierten und flexiblen Arbeitsumgebungen wie New Work nicht ungewöhnlich, da sie aus der Vielfalt der Ideen, Meinungen und Arbeitsweisen resultieren können.


Im Umgang mit Konflikten im New Work-Kontext ist es wichtig, konstruktive Ansätze zu verfolgen. Hier sind einige Schritte und Prinzipien, die bei der Bewältigung von Konflikten hilfreich sein können:

  1. Offene Kommunikation: Konflikte sollten frühzeitig angesprochen und offen diskutiert werden, anstatt sie zu ignorieren oder zu vermeiden.

  2. Gewaltfreie Kommunikation: Die Anwendung von Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation, wie das Benennen von Beobachtungen, Gefühlen, Bedürfnissen und Bitten, kann dazu beitragen, Konflikte auf eine konstruktive Weise anzugehen.

  3. Konfliktbewältigungstrainings: Schulungen und Workshops zur Konfliktbewältigung können den Mitarbeitern helfen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten zu verbessern.

  4. Konstruktives Feedback: Das Geben und Empfangen von konstruktivem Feedback ist entscheidend, um Konflikte zu lösen und persönliches Wachstum zu fördern.

  5. Konfliktkultur: Die Organisation sollte eine Kultur fördern, in der Konflikte als Gelegenheit zur Weiterentwicklung und Verbesserung gesehen werden, anstatt als Hindernis.

  6. Mediation: In einigen Fällen kann die Einbeziehung eines neutralen Mediators hilfreich sein, um Konflikte in die richtige Richtung zu lenken.


Im New Work-Kontext ist der Umgang mit Konflikten oft geprägt von Offenheit, Selbstreflexion und einem Verständnis für die Bedeutung von Vielfalt und unterschiedlichen Ansichten. Konflikte können als Chancen für Wachstum, Innovation und bessere Zusammenarbeit betrachtet werden, wenn sie konstruktiv angegangen werden.

bottom of page