New Work Glossar
Was versteht man unter Jobsharing?
Jobsharing, auch als Arbeitsplatzteilung bekannt, ist ein Arbeitszeitmodell, bei dem zwei oder mehr Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei können die Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit je nach Bedarf aufteilen, oft im Verhältnis 50/50, aber auch in anderen flexiblen Konstellationen wie 70/30, 80/20 oder 60/40.
Im Jobsharing arbeiten die Mitarbeiter eng zusammen und stimmen sowohl ihre Arbeitszeiten als auch ihre Aufgaben individuell miteinander ab. In der Regel teilen sie sich die verschiedenen Aufgaben in etwa gleichen Teilen auf, was bedeutet, dass sie ähnliche Aufgaben übernehmen, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn die Mitarbeiter, die den Job teilen, unterschiedliche Stärken und Fähigkeiten haben, kann es auch sinnvoll sein, dass sie verschiedene Rollen innerhalb des Jobs übernehmen.
Jobsharing bietet mehr Flexibilität und ermöglicht es den Mitarbeitern, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Es kann auch dazu beitragen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und die Produktivität zu steigern, da die Mitarbeiter sich auf ihre Stärken konzentrieren können. Dieses Arbeitszeitmodell ist jedoch nicht in allen Berufsfeldern oder Unternehmen möglich, da es von der Art der Aufgaben und der Unternehmenskultur abhängt.