New Work Glossar
Was ist ein Facilitator?
Ein Facilitator ist eine Person, die in Gruppenprozessen und Meetings für die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen verantwortlich ist. Die Hauptaufgabe eines Facilitators besteht darin, die Interaktion und Kommunikation in der Gruppe zu erleichtern, verschiedene Perspektiven sichtbar zu machen und die Gruppe bei der Bearbeitung ihrer Themen und Spannungen zu unterstützen.
Im Gegensatz zu einem Moderator folgt ein Facilitator in der Regel keiner starren Agenda, sondern arbeitet flexibel, um die Gruppe dabei zu unterstützen, ihre Ziele und Ergebnisse auf eine für sie sinnvolle Weise zu erreichen. Zu den typischen Aufgaben eines Facilitators gehören:
Beobachtung des Gruppenraums und der Gruppenmitglieder sowie aktives Zuhören.
Begleitung der Gruppe, um ein sinnvolles Ergebnis zu erzielen.
Unterstützung der Gruppe bei Herausforderungen durch gezielte Fragen.
Anwendung von verschiedenen Methoden und Kreativitätstechniken je nach Bedarf.
Ermutigung der Gruppenmitglieder, sich auf Augenhöhe zu begegnen und aktiv am Prozess teilzunehmen.
Die Rolle des Facilitators erfordert soziale Intelligenz, Empathie und die Fähigkeit, die Gruppendynamik wahrzunehmen und zu lenken. Facilitators sind weniger daran interessiert, inhaltliche Ergebnisse vorzugeben, sondern vielmehr daran, dass die Gruppe selbst zu Lösungen gelangt. Sie gehen davon aus, dass die Antworten und Ressourcen bereits in der Gruppe vorhanden sind und helfen dabei, diese nutzbar zu machen.