top of page

Digitale Transformation

New Work Glossar

Was ist Digitale Transformation?

Die digitale Transformation bezieht sich auf einen umfassenden Wandel in allen Industrien und Lebensbereichen aufgrund der Einführung von Digitaltechnik und Computern. Dieser Wandel hat sich seit der Mitte des 20. Jahrhunderts verstärkt und wird oft als die dritte industrielle Revolution bezeichnet, eine Anspielung auf die industrielle Revolution, die rund

200 Jahre zuvor stattfand.


Für Unternehmen führt diese Revolution dazu, dass bisher erfolgreiche Geschäftsmodelle plötzlich nicht mehr effektiv sind, ganze Branchen transformiert werden und die Art der Zusammenarbeit grundlegend überdacht werden muss.


Trotzdem konzentrieren sich die meisten Diskussionen über die digitale Transformation im Arbeitskontext oft nur auf die neuesten Tools und Technologien und wie Unternehmen sie für ihre Vorteile nutzen können. Es ist jedoch wichtig, auch die breiteren gesellschaftlichen Auswirkungen zu berücksichtigen:


  • Wie können wir die Transformation so gestalten, dass nicht die Tools und Technologien uns kontrollieren, sondern wir die Technologien für unsere Bedürfnisse nutzen?

  • Wer profitiert von den schnellen Veränderungen, und wie verschieben sich gesellschaftliche Machtstrukturen?

  • Warum arbeiten wir trotz der Automatisierung von Prozessen immer noch so viel, und wie können wir die Arbeit effizienter gestalten?


Die digitale Transformation betrifft also nicht nur die Technologie, sondern hat auch tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Auswirkungen, die berücksichtigt werden müssen, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten.

bottom of page