New Work Glossar
Was ist ein Design Sprint?
Ein Design Sprint ist ein zeitlich begrenzter und klar strukturierter Prozess zur Entwicklung eines Konzepts, Produkts oder Dienstleistungen. Dieser Ansatz basiert auf den Prinzipien des Design Thinking und wurde maßgeblich von Jake Knapp bei Google Ventures entwickelt.
Ein Design Sprint besteht in der Regel aus einer festen Abfolge aufeinander aufbauender Methoden und folgt typischerweise fünf Schritten:
Analyse des Problems (Map)
Skizzieren von Lösungsideen (Sketch)
Auswahl des besten Lösungsansatzes (Decide)
Erstellung eines Prototyps (Prototype)
Testen des Prototyps mit Nutzerinnen und Nutzern (Test)
Jeder Design Sprint bildet eine Schleife in einem iterativen Prozess. Das bedeutet, dass der Prototyp, der während eines Sprints erstellt wird, nicht als endgültig betrachtet wird, sondern je nach Bedarf durchläuft er den Prozess mehrmals, um kontinuierliche Anpassungen und Weiterentwicklungen vorzunehmen.
Im Kontext von New Work haben Design Sprints traditionelle lineare Entwicklungsmethoden weitgehend abgelöst. Sie ermöglichen es, schnell auf Veränderungen im Umfeld zu reagieren und sind daher besonders geeignet, um komplexe Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln.