top of page

Cradle-to-Cradle

New Work Glossar

Was ist Cradle-to-Cradle (C2C) ?

Cradle-to-Cradle (C2C) ist ein Konzept für eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die auf die vollständige Vermeidung von Abfällen abzielt. Im Rahmen dieses Ansatzes werden Rohstoffe in Produkten entweder dauerhaft in natürliche Kreisläufe zurückgeführt, beispielsweise durch vollständige Kompostierbarkeit, oder in geschlossenen technischen Kreisläufen ohne Qualitätsverluste immer wieder verwendet. Dabei wird auch der soziale Aspekt der Rohstoffgewinnung berücksichtigt.


Dieses Konzept einer idealen Kreislaufwirtschaft wurde von dem deutschen Chemieprofessor und Verfahrenstechniker Michael Braungart und dem US-Architekten William McDonough entwickelt. Sie betrachten das Cradle-to-Cradle-Konzept als eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen der Klimakrise und Ressourcenknappheit und kritisieren den bisherigen Recycling-Ansatz als unzureichend.


Einige Unternehmen setzen bereits Produkte nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip um und versuchen, die Prinzipien dieser Wirtschaftsweise zu verwirklichen. Seit 2012 existiert sogar ein C2C-Zertifikat, das Produkte und Materialien auf ihre Nachhaltigkeit und ihre Eignung für den Cradle-to-Cradle-Ansatz hin überprüft und zertifiziert.

bottom of page