New Work Glossar
Was ist Care-Arbeit?
Der Terminus Change-Management wird in vielfältiger Weise verwendet, doch im Allgemeinen bezieht er sich auf Veränderungsprozesse, die nach herkömmlichen Steuerungsprinzipien ausgerichtet sind. Der Begriff impliziert, dass komplexe Veränderungen gesteuert und somit handhabbar und vorhersehbar gemacht werden sollen. Dies spiegelt eine mechanistische Sichtweise auf Organisationen wider, die nicht auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet ist.
Viele dieser Veränderungsprozesse folgen immer noch einem top-down-Ansatz. Im Extremfall bedeutet dies, dass zuerst organisatorische Strukturen in Organigrammen verschoben werden und dann versucht wird, die tatsächliche organisatorische Realität an diese abstrakten Veränderungen anzupassen.
Im Kontext von New Work hat diese herkömmliche Form des Change-Managements weitgehend an Relevanz verloren. Stattdessen gewinnen flexiblere Ansätze zur Organisationsentwicklung an Bedeutung. Aus diesem Grund empfehlen wir, den veralteten Begriff "Change-Management" nicht für umfassende, systemisch ausgerichtete Veränderungsprozesse zu verwenden.