top of page

Ambiguitätstoleranz

New Work Glossar

Was bedeutet Ambiguitätstoleranz?

Ambiguitätstoleranz steht für die Fähigkeit, Mehrdeutigkeiten, Ungewissheiten und Gegensätze zu ertragen. Sie ist essenziell, um sich in komplexen, ständig wandelnden Kontexten zurechtzufinden.


Ein Beispiel dafür könnte eine Organisation sein, die eine strukturelle Veränderung durchmacht, in der beispielsweise Führungskräfte Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse abtreten und „ihr" Team sich immer mehr in Richtung Selbstorganisation entwickelt. Das bedeutet für die Führungskraft, sich von dem Gedanken zu lösen, dass es nur einen richtigen Weg gibt. Sie muss nun verschiedene Arbeitsmethoden und Lösungsansätze gleichzeitig akzeptieren. Auch für Teams ist Ambiguitätstoleranz hilfreich, um mit der neu erlangten Verantwortung umzugehen, insbesondere wenn die bisherige strukturgebende Führung, die bis dahin alle Unsicherheiten und Komplexitäten vereinfacht hat, nicht mehr vorhanden ist.

bottom of page